Zur Bewertung von Störfeldern orientieren wir und an den internationalen baubiologischen und elektrobiologischen Richtwerten.
Elektrobiologisch und baubiologische Richtwerte, wie in den Ergänzungen der baubiologischen Messtechnik SBM-2015/2018 beschrieben, sind Vorsorgewerte.
Sie beziehen sich auf Schlafbereiche, die besonders empfindliche Regenerationszeit des Menschen und das damit verbundene Langzeitrisiko. Sie basieren auf dem aktuellen baubiologischen Erfahrungs- und Wissensstand und orientieren sich am Erreichbaren. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Studien und andere Empfehlungen zur Bewertung herangezogen. Es geht bei der baubiologischen Messtechnik um die professionelle Erkennung, Minimierung und Vermeidung kritischer Umwelteinflüsse in Gebäuden im individuell machbaren Rahmen. Anspruch und Ziel ist, bei ganzheitlicher Beachtung aller Standardpunkte und sachverständiger Zusammenstellung der vielen Diagnosemöglichkeiten die Quellen von Auffälligkeiten identifizieren, lokalisieren und einschätzen zu können, um ein möglichst unbelastetes und naturnahes Lebensumfeld zu schaffen. Für Büroarbeitsplätze bestehen zurzeit keine Vorsorgewerte. Wir empfehlen jedoch wenn möglich dieselben wie für Schlafplätze anzuwenden. Auf Grund der im Büro benötigten Techniken und deren Emissionen müssen die untersten Stufen leicht nach oben korrigiert werden.
Richtwerte und Grenzwerte für Schlafplätze, Ruhebereiche, Kinder-Spielbereiche und Schreibtisch-Arbeitsplätze
Weiter Informationen zum downloaden
Weiter Informationen zum downloaden
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)