Können Photovoltaik-Anlagen Ihre Gesundheit und/oder Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen?

Wenn Sie eine Photovoltaik-Anlage planen, macht es Sinn sich ein wenig mehr mit der Technik auseinander zu setzen. Leider werden Sie jedoch kaum Empfehlungen finden wie Sie eine “Elektrosmog-arme” Anlage planen und installieren können.
Welche Felder können durch eine Photovoltaik-Anlage entstehen?
- Elektrische Wechselfelder?
- Magnetische Wechselfelder?
- Hochfrequente elektromagnetische Felder?
- Elektrisch Gleichfelder
- Magnetische Gleichfelder?
Vermutlich werden Sie folgende Antworten hören/lesen: Die Anlage funktioniert mit Gleichspannung, daher kein Problem! Magentische Gleichfelder vielleicht in der Steigleitung!
Was schreibt diagnose-funk hierzu:
Wechselrichter wandeln durch den Einsatz von elektronischen Bauteilen den Gleichstrom einer Photovoltaikanlageanlage (PV-Anlage) in Wechselspannung um. Dadurch werden magnetische Wechselfelder im 50 Hz-Bereich erzeugt, die in einem begrenzten Umkreis vorhanden sind. Daher sollten Wechselrichter einen Mindestabstand von zwei Metern zum nächsten Daueraufenthaltsbereich von Personen aufweisen. Wechselrichter gibt es auch zur Aussenaufstellung.
Der nächste Abschnitt ist schon interessanter:
Bei Wechselrichtern können elektrische 50 Hz Wechselfelder durch Spannungsrückwirkung auf das Gleichspannungskabel (Modulseite) wirksam werden und durch dieses in angrenzende Räume bis zu den Modulen übertragen werden. Dann erzeugt die gesamte Modulfläche elektrische Wechselfelder! Zusätzlich können auch Spannungsrückwirkungen im Oberwellenbereich und bei Wechselrichtern vom Hochfrequenztyp zusätzlich im kHz-Bereich (Dirty-Power) entstehen. Bei ungeschirmter Kabelführung können dabei unerwünschte elektrische Wechselfelder in Innenräumen auftreten. Auch netzseitig können vom Wechselrichter oberwellenbehaftete Spannungsänderungen bis in den kHz-Bereich abgegeben werden. Fast alle modernen Wechselrichter werden heutzutage mit funkbasierten Kommunikationsmodulen ausgestattet (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk).