Die Desinformationskampagne hinter 5G und wie Big Wireless uns davon überzeugt hat, dass Mobiltelefone sicher sind

Wenn ein Produkt auf den Markt kommt, nehmen wir an, dass es getestet und reguliert wurde und daher sicher sein sollte. Aber beim Mobilfunk ist das anders!…

weiterlesen

Wirkung von nichtionisierender Strahlung (NIS) auf Arthropoden (Insekten) – Studie im Auftrag des BAFU

Unsere Übersicht zeigt klar, dass Evidenz für die Wirkung von NIS auf Arthropoden bis zu 6 GHz bei gutem Verlässlichkeitsgrad auf Fortpflanzung, Fortbewegung, Verhalten, Nahrungssuche und DNA-Schädigung vorliegt. Wichtig: Die meisten dieser Wirkungen wurden bei Intensitäten gemessen und beobachtet, …

weiterlesen

Die Krebsforschungsagentur der WHO bewertet die Gesundheitsrisiken von 5G – aber nicht vor 2025

gefunden auf childrenshealthdefense.org vom 05.01.2023 von Dr. Suzanne Burdick, Ph.D Die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation wird an einem Projekt zur Bewertung der Gesundheitsrisiken der Exposition gegenüber 5G-Technologien teilnehmen, aber Kritiker beschuldigt…

weiterlesen

Mobilfunk | Das Abschiedsgeschenk von Simonetta Sommaruga

von gigaherz.ch vom 19.12.2022 Dass die Mobilfunkbetreiber und ihre Helfer auf den Bundesämtern ihren funktechnisch ahnungslosen politischen Vorgesetzten und ebenso ahnungslosen Gerichtsinstanzen jeden nur erdenklichen Unfug auftischen können, wissen wir seit spätestens der Einführung des unsägliche…

weiterlesen

ElektrosmogReport Dez 2022 | Auswirkungen von Mobilfunkmasten auf Insekten & Vögel und von Hochfrequenz auf Gehirnfunktionen

aus dem ElektrosmogReport vom Dez 2022 Inhaltsverzeichnis des ganzen ElektrosmogReports WISSENSCHAFT / STUDIEN S. 01 > Ökologische Auswirkungen einer MobilfunkbasisstationS. 02 > Magnetsinn der InsektenS. 04 > Baustein der MagnetorezeptionS. 05 > Review: HF-Wirkung auf NeurotransmitterS. 06 > Kann 5…

weiterlesen

Was haben Killer-Smog (Donora, 1948) und Funktechnologie gemeinsam?

gefunden auf elektrosensibel-ehs.de vom 22.11.2022 Elektrosmog noch immer ein unerkannter, tödlicher Schadstoff. Der 74. Jahrestag des tödlichen Smogs von Donora, im Südwesten Pennsylvanias im Oktober 1948 heimsuchte, wird mit wenig Trara begangen. Als sich der Herbst über die kleine Stahlarbeiterst…

weiterlesen

Neue Herausforderung für die ICNIRP – Kritische Wissenschaftler wollen strengere Gesundheitsgrenzwerte ICBE-EMF

von diagnose-funk.ch vom 01.11.2022 Werden sie Erfolg haben, wo andere gescheitert sind? Fragt Louis Slesin von den Microwave News Die Grenzwerte sind ein Knackpunkt. Die Richtlinien der ICNIRP (Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung), eindeutig ein Lobbyverein (s. daz…

weiterlesen

SEMINAR | Wasserqualitäten in Gebäuden und Siedlungen

SEMINAR | Wasserqualitäten in Gebäuden und Siedlungen – Freitag 11.11.2022 von 14:00 bis 20:00 Uhr Wasser ist neben Licht die Grundlage für das Leben auf unserem Planeten. Aber Wasser ist nicht gleich Wasser. Vor allem das in Gebäuden und Siedlungsräumen nutzbar gemachte Wasser unterscheidet s…

weiterlesen

Sehenswert aus aktuellem Anlass – Die Saferphone-Initiative ist vom Spaltpilz befallen worden

von Gigaherz.ch vom 21.10.2022 Die Saferphone-Initiative ist vom Spaltpilz befallen worden. Nachdem die Grüne Partei Schweiz grossmehrheitlich beschlossen hatte, die Initiative mitzutragen, stieg die Kopräsidentin des Grünen Bündnisses Bern, Rahel Ruch zusammen mit einer Horde sensationslüsternen Jo…

weiterlesen

Elektromagnetische Wellen, die neue Plage in der Landwirtschaft.

gefunden auf: elektrosenibel-ehs.de vom 19.10.2022 Landwirtschaft und elektromagnetische Wellen. Landwirte werden vom Minister empfangen: „Wir sind keine Schreihälse“. Ein unsichtbares Übel. Und doch verheerend. Seit neun Jahren sieht Joël de Koninck, Landwirt in der Region Perche, wie seine He…

weiterlesen

  • Newsletter anfordern


  • URS RASCHLE  |  ELEKTROSMOG-ANALYSEN | BIO-ELEKTROTECHNIK® | ELEKTROBIOLOGIE | EMV-TECH · EMV/U | LEBENS-ENERGETIK

    CH - 9113 Degersheim | Hörenstrasse 1 | Telefon: +41 71 370 02 90 und +41 71 370 08 80  |  Mail: mail (ät) urs-raschle.ch  | >> Klick für direkt Kontaktaufnahme >>