Bluetooth-Ohrhörer: Belastung durch elektromagnetische Strahlung

Artikel vom Kollegen Armin Rebering, 15.06.2023 Bluetooth-Ohrhörer: Belastung durch elektromagnetische Strahlung Man sieht sie gefühlt überall und bei jedem: Drahtlose Ohrhörer. Doch wie sieht es mit der Belastung für den Körper durch elektromagnetische Strahlung aus, besonders da die Geräte direkt …

weiterlesen

Basiskurs 2023 | Elektrobiologie · EMV · Elektrosmog

ELEKTROBIOLOGIE-BILDUNG.ch WEITERBILDUNG IN ELEKTROBIOLOGIE – ELEKTROMAGNETISCHER VERTRÄGLICHKEIT EMV – ELEKTROSMOG Fünf aufbauende Basis-Kurstage mit SABE® Zertifikat Fachwissen über emissionsarme Elektroinstallationen:Elektrobiologie · Elektrosmog · Elektromagetische Verträglichkeit EMV · Bio-Elek…

weiterlesen

Die Krebsforschungsagentur der WHO bewertet die Gesundheitsrisiken von 5G – aber nicht vor 2025

gefunden auf childrenshealthdefense.org vom 05.01.2023 von Dr. Suzanne Burdick, Ph.D Die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation wird an einem Projekt zur Bewertung der Gesundheitsrisiken der Exposition gegenüber 5G-Technologien teilnehmen, aber Kritiker beschuldigt…

weiterlesen

“ELEKTROSMOG” selber messen – geht das ?

Online-Seminar | “ELEKTROSMOG” selber messen und detektieren mit einfach zu bedienenden Detektions-Messgeräten Befassen Sie sich mit gesundem Leben, Wohnen, Arbeiten, Bauen? Dann Sind Sie hier genau richtig! Das Seminar ist für alle Interessierten offen, ob Anfänger, angehende Baubiologe…

weiterlesen

Tageskurs | Elektrosmog messen – mit Detektions-Messgeräten richtig umgehen

Elektrosmog messen – mit Detektions-Messgeräten richtig umgehen Wollten Sie schon immer mehr über die Thematik erfahren, dann sind Sie hier genau richtig! Mobilfunk – 5G|NR, 4G|LTE, 3G|UMTS, 2G|GSM Funknetzwerke – WLAN, DECT, Bluetooth, … Radio & TV – DAB, DVB, UKW, … Starkstromleitungen – Hochs…

weiterlesen

  • Newsletter anfordern


  • URS RASCHLE  |  ELEKTROSMOG-ANALYSEN | BIO-ELEKTROTECHNIK® | ELEKTROBIOLOGIE | EMV-TECH · EMV/U | LEBENS-ENERGETIK

    CH - 9113 Degersheim | Hörenstrasse 1 | Telefon: +41 71 370 02 90 und +41 71 370 08 80  |  Mail: mail (ät) urs-raschle.ch  | >> Klick für direkt Kontaktaufnahme >>