Loading...

Basiskurs Tag 3 | Elektrobiologie – EMV – Elektrosmog | Hochfrequenz HF

CHF 580.00

Seminar / Kurs
Referent
Urs Raschle Messtechniker HF/NF, EMV-Elektrobiologie Fachexperte
Kari Fischer eidg. dipl. Elektroinstallateur, EMV-Elektrobiologie Fachexperte
Start
2023-09-14 08:30
Ende
2023-09-14 17:30
Adresse
Elektro Ausbildungszentrum EIT.aargau, Weihermattstrasse 24, 5000 Aarau/AG   Karte
Loading...

Veranstaltungsdetails

Fachwissen über emissionsarme Elektroinstallationen:
Elektrobiologie · Elektrosmog · Elektromagetische Verträglichkeit EMV · Bio-Elektrotechnik®

 

Schweizweit die einzigartige und umfassendste Weiterbildung in Elektrobiologie und EMV mit SABE® Abschlusszertifikat für Elektro-, Architektur-, Technik- & Bau-Fachleute sowie Interessierte.

Wollten Sie schon immer mehr über die Thematik erfahren, dann sind Sie hier genau richtig!

  • Mobilfunk – 5G|NR, 4G|LTE, 3G|UMTS, 2G|GSM
  • Funknetzwerke – WLAN, DECT, Bluetooth, Zigbee, M-Bus, LoRaWAN, …
  • Radio & TV – DAB, DVB, UKW, …
  • Starkstromleitungen – Hochspannungsleitungen, Kabeltrasse, Trafostationen, …
  • Elektroanlagen – Installationen, Geräte, Potentialdifferenzen, Erdungen, Kriechstrom, Netzrückwirkungen, …
  • und einiges mehr …

Tag 3 | Basis-Kurstag 3 | HF: Hochfrequente Felder

 

Kursinhalt / Lernziele
• Sie kennen die Grundbegriffe der Elektrotechnik in Bezug auf die hochfrequenten Felder (HF).
• Sie lernen die Entstehung und die Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle kennen.
• Sie sind in der Lage die unterschiedlichen Dienste der heute verwendeten Daten-/ und Kommunikationsübertragung aufzuzählen.
• Sie kennen die möglichen Messarten und deren Einsatz im Feld (ausserhalb eines definierten Rau-es).
• Sie kennen die Vor- und Nachteile der Breitband- und frequenzselektiven Messung.
• Sie können die verschiedenen Messergebnisse interpretieren.
• Sie kennen verschiedene Reduktionsmassnahmen zur Reduktion oder Abschaltung der Felder.

Stoffinhalte
Nah-/ Fernfeld; Messung der Strahlungsdichte, der elektrische Feldstärke; Signale: Signalcharakteristik, Pulsungen, Periodizität, Breitbandigkeit, Modulation; Stolpersteine in der Erkennung der verschiedenen Felder; Vor- Nachteile der Breitbandmessung und der frequenzselektiven Messung; Summenbildung; dominierende Funkdienste wie WLAN, DECT, Mobilfunk (GSM, UMTS, LTE, 5G, IoT),
Zigbee, M-Bus, Bluetooth, Radar, digitales Radio und TV, …; Messgenauigkeit, Messmethoden, Fehlertoleranz, Stolpersteine

Voraussetzungen/Adressaten
Die 5 aufeinander aufbauenden Basis-Kurstage sind für alle Interessierte offen die sich Fachkenntnisse aneignen möchten. Die Kurse können auch einzeln gebucht werden. Empfohlen wird jedoch alle 5 Kurse zu buchen, da diese aufeinander aufbauen.

 


 

Info und Anmeldung >>

  • Newsletter anfordern


  • URS RASCHLE  |  ELEKTROSMOG-ANALYSEN | BIO-ELEKTROTECHNIK® | ELEKTROBIOLOGIE | EMV-TECH · EMV/U | LEBENS-ENERGETIK

    CH - 9113 Degersheim | Hörenstrasse 1 | Telefon: +41 71 370 02 90 und +41 71 370 08 80  |  Mail: mail (ät) urs-raschle.ch  | >> Klick für direkt Kontaktaufnahme >>